Open source hardware development – A handbook for collaborative product creation

Herausgeber*innen: Robert Mies, Jérémy Bonvoisin, Elies Dekoninck, Roland Jochem, Christian Villum

Umfang: 202 Seiten
Format: 17,0 x 24,0 cm
Erscheinungsjahr: 2024
ISBN 978-3-98781-013-8
22,00 

Open-Source-Hardware (OSH) bedeutet, dass Designs im Internet frei zugänglich gemacht werden, ihre Nutzung durch freie/offene Lizenzen ermöglicht wird und der Produktentstehungsprozess für eine externe Zusammenarbeit geöffnet wird. Die Entwicklung von OSH bietet ein enormes Potenzial für die Umstrukturierung der sozialen Organisation in der Produktgestaltung und zur Reformierung der traditionellen industriellen Praxis. Auf den ersten Blick scheinen diese Werte und Praktiken herkömmliche Wertschöpfungsmodelle zu bedrohen. Ein Unternehmen mag sich fragen, wie es Geld verdienen kann, während es „im freien Raum“ arbeitet; ein Einzelunternehmer mag sich fragen, was er von der Öffnung seiner Produkte profitieren kann. Diese Form der Partizipation kann jedoch Vorteile sowohl für Unternehmen als auch für Verbraucher bergen. In diesem Sinne gibt das vorliegende Handbuch äußerst praktische Informationen darüber, was OSH und OSH-Entwicklung ist, wie man damit anfängt, einen strategischen Ansatz entwickelt, systematisch dokumentiert, die richtige Lizenz findet und mit Online-Communities und offenen Werkstätten zusammenarbeitet. Anhand von mehreren Dutzend Fallstudien bietet es reichhaltige Einblicke in bewährte Praktiken und in Dos and Don’ts der OSH-Entwicklung. Das Buch richtet sich an ein praxisorientiertes Publikum aus Managern, Ingenieuren, Geschäftsinhabern, Makern und Forschern, die mehr über das Thema des Buches erfahren wollen, das sich an vorderster Front mit gesellschaftlichen Anliegen und Trends befasst.